Was ist eigentlich im März passiert? Das erzähle ich euch in meinem Monatsrückblick.

Kommen wir nun also zu meinem Monatsrückblick für den März, den ich in meine gelesenen Bücher, in die verbloggten Artikel und ein paar private Schnappschüsse eingeteilt habe.
Gelesene Bücher
Ich habe im März 8 Bücher gelesen.
- Memories of Summer von Janna Ruth
- Nicht weg und nicht da von Anne Freytag
- Framed Feelings von Marina Neumeier
- Der Report der Magd von Margaret Atwood
- Faking with Benefits von Lily Gold
- Center of my Heart von Mimi Heeger
- Zwischen Ende und Anfang von Jojo Moyes
- Chapters Unfinished von Kathinka Engel
Monatsrückblick auf den Blog
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Im Leben von Kielfeder
Der März ist rum.
Schon.
Wo genau blieb das erste Quartal des Jahres?
Ich fühle mich momentan teilweise, als würde die Welt in einem Affenzahn an mir vorbeirasen und nun ist schon wieder April.
Aber gut, Zeit für einen neuen Monatsrückblick.
Im März sind aufregende Dinge passiert. Ich durfte Anfang des Monats zur Buchhandlung Heymann fahren und dort die Buchempfehlungswand gestalten. Die wechselt monatlich und immer jemand anders darf dort Bücher arrangieren, die man gerne empfehlen möchte. Das war riesig toll, da dadurch auch ein kleiner Traum in Erfüllung ging! Das wollte ich schon ewig mal machen. Ich hatte so viel Freude dabei, dort Bücherauszustellen, die mir besonders wichtig waren. Aber auch gar nicht so leicht, sich zu beschränken…
Außerdem war kurz vor der Buchmesse auch ein Kamerateam vom NDR bei mir zu Hause! Ich war vorher so unfassbar aufgeregt… Sie wollten Material für einen kurzen Clip aufnehmen, der in der Talkshow DAS! gezeigt werden würde. Knapp 4 Stunden haben wir bei mir zu Hause und auch in einer Thalia-Filiale gedreht. Es war anstrengend, aber auch cool und der Clip ist schön geworden. Ich finde zwar, man sieht mir die Aufregung total an (Hallo rote Flecken und Stresspickel :D), aber es ist ein schöner Beitrag rund ums Bücherempfehlen auf TikTok geworden. Ich weiß, ich bin wirklich nicht die größte Creatorin bei TikTok, aber immerhin mache ich das mit dem „Über-Bücher-sprechen“ schon über 15 Jahre und ich finde, da darf man auf so einen Beitrag auch stolz sein. Hier kommt ihr zur Mediathek.
Privat war ich häufig mit Freund*innen zum Spielen verabredet. Zum Beispiel auch mit einem Paar, was wir zuletzt zum Spieleabend vor unserer Weltreise gesehen haben. Irgendwie hat es seither immer nicht gepasst, daher war das richtig schön, dass es jetzt geklappt hat. Ich liebe ja Brettspiele sehr! Und ich finds schön, dass das so ein selbstverständlicher Teil unserer Freizeit geworden ist.
Und was darf natürlich im Monatsrückblick nicht unerwähnt bleiben? Ganz klar: Die Leipziger Buchmesse! Ich bin von Donnerstag bis Samstag auf der Messe unterwegs gewesen, übrigens nicht allein, sondern in Begleitung meines Mannes. Der wollte sich das unbedingt auch mal angucken. Es war richtig schön! Und ich muss ehrlich sagen, so unterstützt zu werden ist schön. Ich fühle mich durch solche Gesten echt extrem geliebt und gesehen. Außerdem hat er mich beim Content extrem unterstützt, denn sich selbst filmen ist natürlich schwieriger…
Naja, wieder zurück zur Professionalität! Ich hatte einige privatere Termine mit Kontakten. Zum Kennenlernen, zum Wiedersehen. Allerdings auch einige größere Programmvorstellungen. Es war ein guter Mix. Und am Samstag durfte ich dann noch einen Talk mit Anya Omah moderieren. Der Vibe hat total gestimmt, wie ich fand und die Zeit verging wie im Flug. Außerdem war ich dieses Jahr dann noch als Referentin bei der Autor*innenrunde und habe eine Tischrunde zum Thema „Mit Blogger*innen zusammenarbeiten“ gegeben. Das hat auch richtig viel Spaß gemacht und ich fands schön, auch mal wieder was in der Richtung zu machen. Das hab ich in den letzten Jahren ziemlich aus den Augen verloren.
So verging der Monat wie im Flug und ich habe etwas weniger gelesen, als ich gehofft hätte. Aber es war trotzdem eine tolle Zeit!
Ich würde mir nur wünschen, dass sich das Tempo der Zeit so vom Gefühl her wieder ein wenig reduziert. Dass man nicht mehr so sehr durch alles durchhetzt, sondern einiges wieder besser genießt.
Ach und wisst ihr, was ich fast vergessen habe? Mein Mann und ich schauen natürlich regelmäßig die Rückblickvideos von der Weltreise im letzten Jahr. Sprechen darüber, schwelgen in Erinnerungen. Denn das ist teilweise für uns schon sehr traurig, wenn wir mit sehr viel Wehmut an manche Erlebnisse zurückdenken und wir uns einfach bewusst machen, wie schnell einfach so ein Jahr vergeht. Wie schnell diese Reise insgesamt verflogen ist, wo die Zeit zu Beginn doch so unendlich erschien.