Emma Watson ist bekannt und berühmt, vor allem natürlich durch ihre Rolle in Harry Potter.
Aber sie ist nicht nur eine begnadete Schauspielerin, sondern auch eine eifrige Leserin.
Sie versteckte schon Bücher in London und hat im letzten Jahr auch einen virtuellen Buchclub gegründet.
Was liegt näher, als sich mal anzuschauen, welche Bücher sie selbst eigentlich am liebsten empfiehlt?
Was sind die Lieblingsbücher von Emma Watson?

Ich habe für euch mal ein wenig recherchiert und herausgekommen ist eine Liste mit 12 Titeln, die Emma Watson auf die unterschiedlichsten Weisen geprägt, erheitert und bewegt haben.
Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green
„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander – trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch.
Emmas Meinung: Sie twitterte an den Autor John Green, dass sie bis nachts um 4 sein Buch gelesen hätte. Ein bessere Empfehlung, als eine durchgelesene Nacht kann es doch gar nicht geben, oder?
Sophiechen und der Riese von Roald Dahl
Der gute Riese GuRie pustet den Menschenkindern mit einer Trompete schöne Träume in die Schlafzimmer – bis Sophiechen ihn eines Nachts dabei entdeckt. Kurzerhand nimmt sie der GuRie mit ins Riesenland, wo nicht alle Riesen so nett sind wie er. Ganz im Gegenteil: Sie fressen sogar Menschen! Gemeinsam schmieden Sophiechen und der Riese einen Plan, wie sie den bösen Riesen ein für alle Mal das Handwerk legen können. Doch dafür brauchen sie die Hilfe der englischen Königin…
Emmas Meinung: Ihr Vater las ihr das Buch vor, als sie noch klein war. Sie hat das Buch wirklich geliebt. (Quelle)
Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

Emmas Meinung: Emma Watsons Liebe zu Der kleine Prinz entstand, ebenso wie beim Buch von Roald Dahl, in ihrer Kindheit. Zu beiden Büchern sagt sie, sie würde Bücher mögen, die nicht immer nur schön sind. (Quelle)
Das Gegenteil von Einsamkeit von Marina Keegan

Emmas Meinung: Nach dem Lesen des Buches twitterte Emma Watson, dass sie ihren Followern unbedingt von diesem Buch erzählen müsse. Sie ging in einen Dialog mit den Menschen, die von diesem Buch ebenfalls berührt wurden.
Wer mag, hier meine Empfehlung: Das Gegenteil von Einsamkeit.
Der ewige Quell [auch: Der Ursprung] von Ayn Rand

Emmas Meinung: Emma wisse, dass dieses Buch Kult ist. Sie wolle auch nicht zu weit ausholen, aber sie hätte das Lesen sehr genossen. (Quelle)
Was vom Tage übrig blieb von Kazuo Ishiguro

Emmas Meinung: Emma sagt, ihr hätte das Buch gefallen, weil darin die Konsequenzen von Schweigsamkeit aufgezeigt würden. Sie sagt, ein Teil von ihr wäre sehr verärgert über diese britische Mentalität und es könne nicht gut sein, Gefühle jeglicher Art nicht auszuleben. Dass das feige oder einfach nicht richtig sei. Aber sie würde es andererseits auch schätzen. (Quelle)
Himmel und Hölle von Malorie Blackman

Emmas Meinung: Im Jahr 2004 bezeichnete Emma Watson dieses Buch als „das beste Buch der Welt“ in einem Interview mit dem Girl’s Life Magazin.
Love Letters to the Dead von Ava Dellaira

Emmas Meinung: Als sie das Buch beendete hatte, twitterte Emma Watson an die Autorin, dass sie das Buch geliebt hätte. Eine schönere Rückmeldung zum eigenen Buch kann es für einen Autor doch gar nicht geben.
Der große Trip von Cheryl Strayed

Emmas Meinung: Emma verschlang alle drei Bücher von Cheryl Strayed innerhalb von drei Wochen. Nach dem Lesen bedankte sie sich via Twitter bei der Autorin und auch bei Reese Witherspoon Witherspoon ist ebenfalls eine eifrige Leserin und sie spielte in der Filmadaption des Buches mit.
Still von Susan Cain

Emmas Meinung: Still erörtert, wie sehr extrovertierte Menschen in unserer Gesellschaft gefeiert werden. Wenn du nicht extrovertiert bist, dann wird dir der Eindruck vermittelt, mit dir wäre etwas falsch. Das ist wie die Geschichte meines Lebens. Das über mich zu erkennen, war sehr befreiend. Ich habe mich immer so gefühlt: Oh mein Gott, mit mir muss etwas falsch sein. Ich will nicht rausgehen und das tun, was all meine Freunde machen.
Just Kids von Patti Smith

Emmas Meinung: „Das Buch war so ehrlich und mutig. Ich habe ihre Sicht auf die Welt geliebt. Ich hatte das Gefühl, dass die Welt schöner war, nachdem ich das Buch gelesen hatte und ich fühlte mich so voller Hoffnung.“ (Quelle)
Der Schatten des Windes von Carlos Ruiz Zafón

Emmas Meinung: Zafón ist einer von Emma Watsons Lieblingsautoren und sie sagte dem Verlag 2007, dass Der Schatten des Windes eines ihrer Lieblingsbücher sei. (Quelle)


11 Kommentare
Hey,
da hast du dir ja Mühe gemacht! o.o Danke schön!
Das eine oder andere Buch wandert direkt auf meine Wunschliste. Ich mag den Buchgeschmack von Emma gerne.
„Der große Trip“ liegt sogar schon auf meinem SuB.
Hab einen tollen Tag!
Ganz lieben Gruß
Steffi von angeltearz liest
„Was vom Tage übrig bleib“ haben wir damals in der Schule gelesen und es war Thema bei unserem Abi. Das hats mir ein bisschen madig gemacht, aber als ich es zum Spaß noch einmal gelesen habe, ist mir die Genialität des Buches erst richtig bewusst geworden. Es ist wundervoll methaphorisch und der Film mit Hopkins, Thompson und Grant ist auch sehenswert.
„Love Letters to the Dead“ ist eines meiner Lieblingsbücher.
Mit dem „Kleinen Prinzen“ kann im Gegensatz dazu gar nix anfangen und auch „Das Schicksal…“ halte ich für ein bisschen überschätzt.
Aber die anderen Bücher klingen auch sehr interessant, die werde ich mal im Auge behalten.
Grüßle
Ramona, das ist ein richtig toller Beitrag, danke dafür!
Es ist schön, Emma’s Empfehlungen einmal gesammelt zu haben und nicht nur als Screenshots in Ordnern verteilt. 😉
Ganz besonders hat mich Quiet / Still angesprochen. Es steht schon so lange auf meiner Liste aber ich glaube, jetzt ist es an der Zeit es endlich mal zu bestellen. 🙂
Allerliebste Grüße, Sandy
Huhu Ramona,
herzlichen Dank für die Recherche und den reizenden Beitrag. Ich kann Emmas Liebe für Zafón und den kleinen Prinzen teilen und habe mir Cheryl Strayeds „Der große Trip“ als Film einverleibt. Von letzterem war ich leider nicht so begeistert, weshalb ich das Buch dann auch nicht mehr gelesen habe. Aber ich bin mir sicher, dass es besser ist, als der Film. Wie sooft. 😉
Ich habe nun erneut „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ und „Love Letters to the Dead“ nach oben auf den Lesestapel gepackt. Beide Bücher liegen da schon seit geraumer Zeit und hätten es verdient, endlich mal gelesen zu werden. Jetzt habe ich gerade noch jede Menge Zeit, von daher sollte ich sie vielleicht dafür nutzen.
Liebe Stöbergrüße
Steffi
Das Schicksal ist ein mieser Verräter kann ich absolut nachvollziehen. Ich hab das Buch auch durchgesuchtet und innerhalb weniger Stunden verschlungen. Es ist aber auch wirklich genial. Ich hab es sowohl auf deutsch als auch auf englisch gelesen. Das englische Buch hat mir hierbei viel besser gefallen. Im deutschen hatte es etwas an Klang verloren, war aber immer noch gut.
Alles Liebe
Maddie
https://daydreamer4you.blogspot.de/
Liebe Maddie,
das freut mich, dass du diese Empfehlung so nachfühlen kannst.
Liebe Grüße
Ramona
Liebe Maddie,
da kann ich dir nur zustimmen!!! „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ gehört seit Jahren zu meinen Lieblingsbüchern, also zu meiner Buch Top 10!!! Ich liebe Hazel, Gus & Isaac!!! Warum gibt es nur in Büchern und Filmen so süße Typen wie Gus?!!
Zu meiner Top 10 gehören auch zwei Bücher von Angie Thomas. Möglicherweise kennst du „The hate u give“, das gibt’s sowohl als Buch als auch als Film; das ist ein MUst-Must-Read!!! „On the come up“ gibt’s bisher nur als Buch, aber es ist supi, ein Musst-Read für Angie Thomas-Fans wie mich.
Grüße eines Hardcore-Bücherwurms
4 davon habe ich gelesen, ein paar andere kommen jetzt gleich auf die Must-Read-Liste! 🙂
Schönen Start in die neue Woche!
LG, Nana
Liebe Nana,
das freut mich sehr! 🙂
Liebe Grüße
Ramona
[…] Übersichtlichkeit von Blogs geschrieben, Ramona hat auf ihrem Blog „Kielfeder“ die Lieblingsbücher von Emma Watson vorgestellt und Anna von „Ink of Books“ hat Werbesprüche auf Bücher […]
[…] Kates Bücherregal „»Der Buchhändler« aus Sicht eines Kunden“ – Kielfeder „12 Bücher, die Harry Potter-Star Emma Watson euch ans Herz legt“ – Lese Welle „Wenn Reihen im Sande verlaufen“ – Catas Welt […]